1947 - Beginn des Wirtschaftswunders.
Nach dem Wiederaufbau begann die Zeit einer langen Expansionsphase.

Intensivierung der internationalen Expansion.
Teilnahme an einer Messe in Bogota, Kolumbien.
Heinrich Kissling, der Gründer von MATADOR, führte zusammen mit seinem Sohn Max Kissling das Unternehmen bis zum seinem Tod am 07.01.1953 weiter. Er wurde 87 Jahre alt.
Nach dem Wiederaufbau begann die Zeit einer langen Expansionsphase. Alte Kundenbeziehungen wurden wieder aufgenommen und MATADOR expandierte vor allem außerhalb von Deutschland.
In Deutschland wurde das Industriegeschäft weiter intensiviert und MATADOR etablierte sich zunehmend als Erstlieferant und Partner der Automobilindustrie.
Spannende Jahre in der Geschichte von MATADOR stehen bevor. Weitere Partner in unterschiedlichen Industriebereichen wurden gefunden und prägen die Qualität von MATADOR Produkten.


MATADOR nach dem Wiederaufbau.
Intensivierung der internationalen Expansion (hier Teilnahme an einer Messe in Bogota, Kolumbien).


Die 1950er Jahre beginnen - ein Jahrzehnt des Wachstums und der Expansion
1954: Katalog in Zeiten des Wirtschaftswunders.


1955 - MATADOR stellt weltweit auf führenden Messen aus.
MATADOR Werkzeugwagen werden immer beliebter, um die Werkzeuge besser zu organisieren.


1957: Preisliste für Länder des Britischen Commonwealth.
Entwicklung und Patentierung eines neuartigen Zündkerzenschlüssels für DAIMLER-BENZ.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte.
1960 trat Jürgen Heinrich Kissling nach seiner technisch-kaufmännischen Ausbildung, u.a. in England, 1960 im Alter von 24 Jahren als Angestellter in das Unternehmen ein und führte es in der 3. Generation als geschäftsführender Gesellschafter bis zum Jahr 2002.
Aktuelle Produktvorschläge
MATADOR ist einer der Pioniere der deutschen Werkzeugindustrie. Seit 1900 produzieren wir an unserem Standort in Remscheid, dem Zentrum der deutschen Werkzeugindustrie, Qualitätshandwerkzeuge „um die Schraube herum“. Unsere Kernkompetenz sind Schraubenschlüssel, Steckschlüssel, Drehmoment- und Druckluftwerkzeuge sowie Modulsysteme. Für Schrauben von 3,2 - 230 mm. Über 4.500 Katalogartikel. Millionenfach bewährt. Verfügbar in >70 Ländern. Für ambitionierte Anwender aus Industrie, Handel und Automotive. MATADOR ist akkreditierter Erstlieferant führender Automobilkonzerne, u.a. von Audi, Bosch, Ford, MAN, Mercedes-Benz, Volkswagen, Volvo und vielen anderen.